
„Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst.“ Ambrose Red Moon
Was ist Verunsicherung eigentlich?
Verunsicherung ist eine andere Form von Angst. Du hast etwas erfahren, gehört, erlebt, das dich deiner inneren Sicherheit beraubt. Du fühlst dich unsicher. Dies zB weil eine Situation auftaucht, die du das erste Mal erlebst, oder die dich an eine bekannte Situation erinnert in der du schlecht abgeschnitten hast. Diese Erinnerung muss nicht unbedingt bewusst sein, das kann auch eine längst vergessene Angelegenheit sein. Aber deine Emotionen wissen das noch, und sie erinnern dich daran.
Wie helfen mir meine Emotionen?
Emotionen sind sehr gute Wegweiser im Alltag, für denjenigen der mit ihnen umzugehen versteht.
Wie das geht? Indem du dich darin übst, deine Emotionen (Angst) so wahrzunehmen, wie du einen guten Film wahrnimmst: Es ist eine Geschichte die abläuft und du hast die freie Wahl, ob du „mitgehen“ möchtest, oder nicht. In jedem Film hast du die Wahl voll in die Geschichte einzutauchen, oder dir zB Gedanken über Regie und technische Effekte zu machen. Im zweiten Fall, wird dich die Spannung des Films bald verlassen, du hast deine mentale Position geändert.
Wie überwindest du deine Angst?

Selbstbewusstsein ist die Wurzel
Genau dasselbe geht auch im Leben, und mit den eigenen Emotionen: versetze dich in die Position eines Forschers: Erforsche mit wissenschaftlichem Interesse deine Emotionen, indem du sie entspannt beobachtest. Stelle fest: ich bin gerade unsicher, und spüre, das diffuse Ängste in mir aufsteigen. Halte diese Ängste im Focus, und enstpanne dort hinein. Lass dich bewusst hineinsinken, und entspanne mit jedem Atemzug weiter. Dazu kannst du eine Konzentration anwenden, wie zB die Wurzelvisualisierungsübung, die gibt Sicherheit.
Was machst du mit unbewusster Angst?
Nicht immer sind wir uns unserer Ängste bewusst, oft genug blockieren wir diese Selbstwahrnehmung, indem wir einfach beschliessen keine Angst zu haben: „Ich hab keine Angst!“. Dann können wir sie logischerweise auch nicht mehr erkennen. Doch wirken tut sie trotzdem.
Um also meine Angst oder Unsicherheit loswerden zu können, muss ich sie zuerst mal annehmen, sehen, erkennen oder zulassen. Das ist nicht mit Hineinsteigern zu verwechseln, es geht um das reine Wahrnehmen – für wahr nehmen – nichts anderes.
Öffne dich einfach der Möglichkeit das du in dir unbewusste Ängste trägst, und erkenne sie an. Beobachte sie aus der Perspektive eines technisch interessierten Kinogängers, und finde heraus vor was sie dich warnen wollen.
Ängste sind vom Ursprung her ein wichtiges Instrument, das unser Leben sichert. Sie entstehen in der Amygdala, einem Bereich im Hirn der unterschwellig wahrgenommene Informationen auf ihr Gefährdungspotential hin analysiert. Nur ein sehr kleiner Teil der Umgebungsinformationen gelangt in unser Bewusstsein, da wir mit dem vollen „Datenstrom“ völlig überfordert werden. Damit bei dieser Selektion nichts schief geht, deshalb wird dieser Datenstrom im Unbewussten auf sein Gefährdungspotential hin untersucht.
Bei der Bewertung, was eine Gefährdung darstellt, greift das Unbewusste auf die Vielzeit von Erlebnissen unseres gesamten Lebens zurück, auch auf längst Vergessenes. Dabei bauen sich Assoziationen auf, zu früheren Erlebnissen bis in die früheste Kindheit hinein oder noch weiter. Es können auch Assoziationen in Erlebnisse im Mutterleib entstehen, sagen viele Hypnosetherapeuten, die Menschen helfen diese Dinge durch Bewusstwerden aufzulösen. Es ist logisch, das sich dieser Prozess dem rationalen Zugriff entzieht, es geht schliesslich ums Überleben.
Wenn ich Beängstigendes oder auch nur Verunsicherndes assoziiere, dann ist das prinzipiell nicht mehr als eine Information, die mir sagt: Vorsicht, hier hast du dich schon mal verbrannt. Nicht mehr und nicht weniger.
Das braucht man nicht zu unterdrücken, das kann man als interessanten Hinweis aus dem inneren Archiv genauer betrachten. Stellt sich die neue Verknüpfung mit alten Schwierigkeiten als haltlos heraus, dann entspanne dich in die neue Situation hinein, atme ruhig in den Bauch und baue bewusst eine neue, positive Assoziation auf.
Yoga bietet eine ganze Reihe von Methoden, um mit Ängsten und Unsicherheiten umgehen zu lernen.
Das Übungsprogramm „Selbstbewusstsein, Herz und klarer Geist„ vermittelt dir die Techniken, um unbewusste oder bewusste Ängste und damit Unsicherheit zu überwinden, Selbstsicherheit wird über die Entwicklung innerer Klarheit aufgebaut. Du lernst zunehmend deine Ängste entspannt zu überwinden, soziale Unsicherheit weicht wohltuender Verbindlichkeit, du trainierst dein Selbstbewusstsein.
Bei konsequenter Übung besiegst du deine Ängste, indem du deine Eigenkompetenz im Umgang mit ihnen stärkst, du bist ihnen nicht mehr ausgeliefert. Dein wachsendes Selbstvertrauen gibt dir eine starke, aufrichtige Haltung, eine natürliche Souveränität entsteht aus deinem Innersten heraus, auf völlig natürliche Weise. Die damit verbundenen neuen, positiven Erlebnisse stärken dein Selbstwertgefühl, du wirst selbstbewusster, dir deiner Selbst bewusst. Du kommst auf deinem Weg voran.
Wichtig ist, über einen längeren Zeitraum von 3-4 Monaten hinweg wirklich täglich die empfohlenen Übungen zu praktizieren. Bei vielen braucht es ca 6 Monate regelmässigen Übens, bis die Wirkungen deutlich werden. Die individuelle Entwicklung ist abhängig von der individuellen, persönlichen Situation.
Es handelt sich um eine Zusammenstellung von …
- Asanas (Körperhaltungen),
- Pranayamas (Atemübungen), und
- Konzentrationen und Meditationen zur Auflösung alter, unbewusster Emotionen und zur Gewinnung von innerer Sicherheit für dein heutiges Leben.
In seiner Gesamtheit ist dieses Übungsprogramm sehr vielseitig, hilfreich und intensiv. Jeder findet darin etwas, das für ihn (oder sie ) passt.
Inhalte:
- Die Textversion (PDF) enthält bebilderte Übungsanleitungen für ein sehr umfassendes, autodidaktisches Übungsprogram.
- Die MP3-Version enthält zwei Meditationen + eine angeleitete Yoga-Stunde (insges. 108 Minuten) mit ausgewählten Übungen und Affirmationen zum Thema „Selbstbewusstsein entwickeln“. Die MP3-Version ist eine Vertiefung zur PDF-Version, kann aber auch für sich geübt werden.
Ein Leben voller Lebensfreude und Zuversicht ist eine Entscheidung. Entscheide dich. Jetzt. Lebensfreude und Zuversicht
Ich freue mich über deine persönlichen Gedanken
... zu diesem lebenswichtigen Thema - der Kommentarbereich wurde für DICH geschaffen, ja genau, für DICH! Anmelung ist nicht erforderlich, einfach losschreiben reicht völlig aus.
Und bitte ... lass auch andere an diesen Gedanken teil haben, und leite den Artikel weiter. Du kannst ihn gerne als Inspiration für deine Yogastunden und Meditationen verwenden und auch an deine Teilnehmer weitergeben, wenn du dies tust ohne ihn zu verändern, und wenn du die Webadresse angibst.
The post Angst und Verunsicherung überwinden appeared first on manipura.de/blog.